Beitrag in der Sendung Magazin 1 in ORF1: GENUG SCHEINT NIE GENUG!
Es ist unverständlich, dass in Zeiten von Klimaerwärmung und Gletscherschwund die Zerstörung einer großen Fläche sensibler Gletschergebiete geplant ist. Wie
vor der Sommerpause 2019: Die Bürgerinitiative Feldringer Böden beriet über die eigene Zukunft und die der Region
Bei unserer letzten Sitzung vor der Sommerpause bildete die Frage der grundsätzlichen Ausrichtung unserer Initiative den Schwerpunkt der Diskussion.
Schnell
Die Bürgerinitative Feldring feiert!
Am Freitag, 14. Juni wurde bei einer gemütlichen Feier auf der Karrer Alm mit Blick auf die Feldringer Böden und
Wir trauern um einen unserer engagiertesten Mitstreiter
Peter Seethaler war der Schutz unserer Natur ein Herzensprojekt und er betreute ehrenamtlich unsere Internetpräsenz. Am 17.05.2019 schlief
Wir trauern um einen unserer ersten und mutigsten Mitstreiter
Hansjörg Auer liebte die Natur und wusste um ihren Wert und ihre Zerbrechlichkeit. Er war kompromisslos, wenn er von einer
Vor Ort Demo "Gegen die geplante Neuerschließung zwischen den Skigebieten Hochötz und Kühtai" der Community "Mountain Wilderness Österreich"
Wir unterstützen die Aktion von Mountain Wilderness Österreich, welche uns folgende Informationen über ihre Kundgebung in ihrer Presseerklärung zukommen ließ:
Petitionsübergabe an den Landeshauptmann
Nach unserem Treffen mit dem Landeshauptmann sind wir noch optimistischer, dass es uns gelingen wird, das Naturjuwel Feldringer Böden und
Petitionsübergabe am Landhausplatz
Wir möchten uns ganz herzlich bei jeder/jedem von euch für euer Engagement und eure Unterstützung bedanken!
Wir brauchen keine
16.342 Unterschriften in Buchform - Petitionsübergabe am 29.3.2019
Stolz präsentieren Gerd und Tina Estermann die 16.342 Unterschriften der Petition in Buchform (mehr als 600 Seiten).
Bei der
Unter dem Titel "Ausverkauf der Tiroler Berge - Einheimische wehren sich" berichtete der ORF in der Sendung THEMA über unsere Initiative!
Wegen der aktuellen Berichterstattung über das Urteil zur "Kuh-Attacke", wurde der für Montag, 25.02. angekündigte Beitrag über