Tiefe Narben in Tirols Natur
Im Winter eine Postkartenidylle, im Sommer eine Industrielandschaft – so könnte man die Situation in Tirols Gletscherskigebieten beschreiben. Die Gletscherschmelze macht
Podcastbeitrag: Glaciers - Water towers of the world
Unser Sprecher Gerd Estermann wurde kürzlich für den Podcast Our Broken Planet des renommierten Natural History Museum London zum Thema
Landtag entscheidet gegen Gletscherschutz
In der Sitzung vom 23. März 2023 hat der Tiroler Landtag mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ, FPÖ und NEOS
Retten wir gemeinsam den größten Gletscher Tirols!
Der Gepatschferner hat sich in seiner Kernzone seit der letzten Eiszeit vor mehr als 10.000 Jahren kaum verändert. Nun
Keine Gletscherehe durch die Hintertür
Wie berichtet (siehe: ORF.at, TT) möchten die Pitztaler Gletscherbahnen eine neue Seilbahn errichten, deren Bergstation nur wenige 100 m
Naturzerstörung durch Seilbahnen und Pisten muss ein Ende finden
Eben erst wurde die neue Weißseejochbahn im Kaunertaler Gletscherskigebiet in Betrieb genommen, die ein hochalpines Tal für immer verändert und
Imagefilm BI Feldring
Hier der neue Imagefilm der Bürgerinitiative Feldring, der zeigt, warum wir uns für die Natur in unserem Land einsetzen. Der
Klimakampagne mit Reinhold Messner
Tina hatte vor kurzem die Gelegenheit bei einer Klimakampagne mit Reinhold Messner unsere Bürgerinitiative und unsere Ziele vorzustellen.
Offener Brief an Landeshauptmann Günther Platter
Sehr geehrter Herr Landeshauptmann,
Ganz Tirol freut sich darüber, dass mit dem Abebben der Pandemie auch die Gäste aus dem
Die Bagger am Weißseejoch sind bereits aufgefahren - auf 3000 m Seehöhe
In starkem Kontrast zu den Versprechungen der Tourismusverantwortlichen für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur wird derzeit wieder im Hochgebirge